Die alte Fliegerhalle in Zeitz wird das erste Objekt und Quartier des Drachenfliegerclub Zeitz e.V. - historische Aufnahmen
-
|
Die ersten Fluggeräte im Drachenfliegerclub wurden geschenkt von Harry Pfanzelt † (verstorben: 28. März 2009) aus München vom Achenthaler Fliegerclub
Drachentaufe!
|

März 1990
Agrarflugplatz bei Kuhndorf
"Ich weiß auch nicht so genau ..."
Götz Zimmermann ist dran, den gutmütigen Falcon auf den Schultern
|
Ein edler Spender, 2. v.l. leider maskiert, in Laucha zu einer Vorführung.
|
Lutz
|
Sommer 1990 - Ahlendorf
Erste Erfolge (Peter Neugebauer)
|
Wo wollen wir runterrutschen?

|
L-Schein Ausbildung in Ahlendorf
|
kurze Pause
|
Ernst † am Bergfex
|
Kurz vor dem Sprung vom Übungshang in Ahlendorf
|
1991 - Die Flieger werden flügge. Von Starrschlepps zur ersten Abrollwinde. Das erste große Fliegertreffen.
|
Stefan
|
5. Januar 1991 - Goldschau
Training mit dem geschenkten Azur 17
|
Die erste Winde des Drachenfliegerclubs erhöhte die Sicherheit und Flughöhe sehr.
|
Anfang 1991
Die Abrollwinde war selbst konstruiert und gebaut - geschaffen von Hans Jürgen Metzsch.
|
Jürgen mit Techniker (Steffen Metzsch) am Spezialfahrzeug
|

Ein beeindruckendes Erlebnis. Anfang 1991 bestaunen Bewohner von Sprossen die seltsamen Fluggeräte, die sich beängstigend leise ganz ohne Motor in der Luft bewegen.
|
Ein "Autoschlepp" 1991
Goetz bereitet sich vor
|
Start!
|
Karl Rusche † weist Goetz zur Landung ein - manchmal ist es besser, nicht darauf zu hören!
|
Porta Westfalica
|
März 1991 Porta Westfalica - Rampe
Erster Flug von Stefan Pöschel mit einem Höhenunterschied über 100m.
|
April 1991 Culoz
|
Training macht den Meister. Jedes Wochenende geht's hinaus in die Natur zum Fliegen.
|
Pfingsten 1991 - Das erste Fliegertreffen in Sprossen. Die Besucher stehen Schlange zum Rundflug mit der Zlin, dem einzigen Motorflugzeug auf dem alten Agrarflugplatz Sprossen.
|
19. Mai 1991 Andreas †
|
Die Attraktion 1991:
Schleppvorführung mit dem Trabant Kübelwagen und dem Gryphon 3
|

Jürgen mit Gryphon
1987 war das ein Gerät der Hochleistungsklasse
|
exzellente Landung
|

Seil ausrollen mit der ersten Abrollwinde von Hans Jürgen Metzsch (Fahrer)
|
Karl † wird hochgezogen
|

und dann werden die Geräte zusammen zurückgeholt.
|

Flugauswertung in loser Runde
|

Panorama Pfingsten 1991
|

starr und flexibel - zwei verschiedene Tragflächen
|

Sommer 1991
Schleppalltag in Sprossen
|
Goetz auf Gryphon
|
gut weggekommen
|

in 1 - 2 Minuten geht's hoch auf 300m bis zur Ausklinkhöhe
|
Atlas 18 18m² Segel
|

August 1991 - Sprossen
Fliegendes Trabant-Gespann
|

Das legendäre "Bartex-Trike" von Ernst Bartel † (verstorben: 05. Januar 2019)
Eigenbau mit Trabantmotor, 26 PS, Holzpropeller - echte Handarbeit
|
Helmut Kirsch Jürgen Metzsch
|

Februar 1992
Mit dem uralten Rogallo in Ahlendorf. Steffen Metzsch kurz vor dem Start.
|
knapp über dem Boden
|

Ein neuer Club-Drachen vom Typ "Topfex" wird getestet.
|

April 1992
Cluburlaub in Culoz - Frankreich. Am Startplatz des Sapeney.
|
Höhenflugausbildung
|

Französische Alpen, auf dem Le Colomier. Start im Schnee, Fluglehrer Peter Bork † (verstorben: 30. November 2014) ist schon im Gurtzeug.
|

Jürgen hat es geschafft. Bei 1200m Höhenunterschied wartet ein 15 minütiger Gleitflug über das Rohnetal auf ihn.
|
Wasserwerk
|
Culoz, der Urlaub geht zu Ende. Alles in allem war es wieder ein sehr erfolgreicher Fliegerurlaub.
|